JugendBildung

Bilde Dich selbst und dann wirke auf andere durch das was Du bist
Unter diesem Motto möchten wir Jugendlichen und jungen Erwachsenen Raum und Möglichkeit zur Selbstwirksamkeit geben, sie fördern, zu gesellschaftlicher Teilhabe und Engagement anregen und weiterbilden. Mit Unterstützung der hauptamtlichen Projekte des Roten Baums und Förderung der Landeshauptstadt Dresden und des Landes Sachsen organisiert der Jugendverband jedes Jahr eine Reihe von Bildungsangeboten, die den Aktiven im Verband selbst, ehrenamtlichen BetreuerInnen, aber auch allen anderen jungen Menschen im Alter von 12-27 Jahren, Schulklassen, Jugend- und Jugendweihegruppen, Auszubildenden und Studierenden offen stehen:
- Bildungsveranstaltungen und -exkursionen mit dem Fokus auf allgemeiner, geschichtlicher, sozialer, kultureller, ethischer, politischer, gesundheitlicher, naturkundlicher und technischer Bildung.
- Bildungsfahrten mit dem Fokus auf geschichtlicher, sozialer, kultureller, ethischer, internationaler, politischer, gesundheitlicher und naturkundlicher Bildung.
- Multiplikatorenschulungen, Workshops und Fortbildungen für ehren- und hauptamtlich Tätige der Kinder- und Jugendarbeit und angehende Pädagogen mit Fokus auf pädagogischen, bildungs- und demokratiespezifischen, Kinder- und Jugendpsychologischen, sozialen, jugendhilflichen und aktuellen jugendpolitischen Themen.
- Jugendleiterschulungen zur Qualifikation für Tätigkeit in der Kinder- und Jugendarbeit und zum Erwerb der Jugendleitercard nach Standards der sächsischen Landesregelung.
- Berufsorientierung, Projekt- und Praktika-Möglichkeiten für Schüler, Auszubildende und Studenten in Sachsen, Thüringen und Berlin.
Projekt-, Praktika- und Ausbildungsmöglichkeiten
Bei uns gibt es vielfältige Möglichkeiten, mitzumachen. Wir unterstützen nicht nur Jugendgruppen und Initiativen bei der Verwirklichung ihrer eigenen Projektideen, sondern bieten auch selbst Praktikums- und Ausbildungsplätze an:
- ausbildungsbegleitendes Praktikum (ab vier Wochen) für SozialassistentInnen, ErzieherInnen, HeilerziehungspflegerInnen
- studienbegleitendes Praktikum (ab vier Wochen) für SozialpädagogInnen und PädagogInnen in den Bereichen offene Jugendarbeit, Streetwork, außerschulische Jugendbildung, Jugenderholung, internationale Jugendarbeit, Organisation
- Praxispartner für das Studium an der BA Breitenbrunn
- Ausbildung zur Fachkraft für Bürokommunikation
- Aufnahme- und Entsendeorganisation des europäischen Freiwilligendienstes