Ferienangebote Sommer 2025, in Dresden

Unser Angebot in diesem Jahr etwas anders als sonst:

Wir stellen unser Programm breiter auf. Zugleich werden die "klassischen" Ferienlager nur dann möglich sein, wenn der Stadtrat Dresden die Fördermittel für Kinder- und Jugenderholung bereitstellt (voraussichtlich Ende März). Andernfalls ist eine für die Kostendeckung nötige Auslastung der Fahrten nicht wahrscheinlich.
Sie können eine Interessenbekundung abgeben, dann informieren wir Sie, sobald die jeweilige Fahrt verfügbar ist.

Wir erfüllen uns einen lang gehegten Wunsch und planen internationale Begegnungs-Ferienlager (NEU!) mit deutschen und tschechischen Kindern und Jugendlichen. Hier können ganz unbeschwert bei Spaß und Spiel die Sprache und die Kultur unseres Nachbarlandes kennengelernt werden. Unter dem Projektnamen Sommer der Begegnung haben wir dafür eine Förderung beantragt. Auch hier gilt: Wir informieren Sie, sobald die Umsetzung der jeweiligen Fahrt wahrscheinlich ist (Ende März).

Für unsere Tagesangebote (NEU!) stecken wir mitten in der Planung.
Ebenfalls ab etwa Ende März werden Sie hier eine große Anzahl von Tages-Freizeit-Angeboten finden, zu denen Sie Ihr Kind anmelden können. Sie dürfen gespannt sein!

Ferienlager

Interessenbekundung abgeben

Ferien in Brandenburg/Prieros (10-14 Jahre)
[3629] 28.6.-06.7.25
9 Tage / 8 Übernachtungen
Teilnahmebeitrag: 477/316/237/253/190 Euro*

Tierische Freunde auf Rügen (7-12 Jahre)
[3630] 29.6.-06.7.25
[3631] 06.7.25-13.7.25
8 Tage / 7 Übernachtungen
Teilnahmebeitrag: 477/316/237/253/190 Euro*

Schnupperferien in Neukirch (6-8 Jahre)
[3632] 07.7.-12.7.25
6 Tage / 5 Übernachtungen
Teilnahmebeitrag: 310/195/146/150/113 Euro*

Am Achterwasser auf Usedom (10-14 Jahre)
[3633] 14.7.-24.7.25
11 Tage / 10 Übernachtungen
Teilnahmebeitrag: 564/334/251/244/183 Euro*

Ferien in Brandenburg/Prieros (10-14 Jahre)
[3603] 24.7.-04.8.25
12 Tage / 11 Übernachtungen
Teilnahmebeitrag: 501/367/276/360/270 Euro*

Tierische Freunde in Stolpen (7-12 Jahre)
[3606] 31.7.-08.8.25
9 Tage / 8 Übernachtungen
Teilnahmebeitrag: 417/323/242/319/239 Euro*

*TNB1/TNB2/TNB2G/TNB3/TNB3G,
welcher Beitrag für Sie gilt, erfahren Sie hier
*vorbehaltlich der Förderung der LHD Dresden
(Entscheidung Ende März)
Interessenbekundung abgeben

Sommer der Begegnung

ACHTUNG: Für die Teilnahme ist ein Reisepass oder Personalausweis erforderlich!
Interessenbekundung abgeben

[3634] Sommer der Begegnung1:
Reiten in Böhmen (10-15 Jahre)
28.06.-07.7.25
10 Tage / 9 Übernachtungen
Teilnahmebeitrag: 150 Euro**

[3635] Sommer der Begegnung2:
Reiten in Böhmen (10-15 Jahre)
08.7.-17.7.25
10 Tage / 9 Übernachtungen
Teilnahmebeitrag: 150 Euro**

[3636] Sommer der Begegnung3:
Spiel und Spaß in Jiřetín (8-12 Jahre)
19.7.-26.7.25
8 Tage / 7 Übernachtungen
Teilnahmebeitrag: 120 Euro**

**gilt für alle, unabhängig vom Wohnort
**vorbehaltlich der Förderung durch den Kleinprojektefond der Euroregion Elbe-Labe (Entscheidung Ende März)
Interessenbekundung abgeben

Tagesangebote

Ebenfalls ab ca. Ende März finden Sie hier eine Vielzahl von Tagesangeboten in und um Dresden in den Sommerferien 2025.
Sie dürfen gespannt sein!

Wenn Sie eine Infomail erhalten wollen über die Veröffentlichung der Angebote, senden Sie uns eine kurze Mail.


17.12.24:

Mitteilung des Geschäftsführers

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern,

Sie sind es gewohnt, zum Jahreswechsel hier unser Ferienprogramm für den Sommer zu finden. Wir erhalten von Ihnen täglich Nachfragen, wann mit unserem Angebot gerechnet werden kann, für viele hat es Einfluss auf die eigene Urlaubsplanung. Und für uns ist das auch wichtig, denn unmittelbar nach der Veröffentlichung sind weit über die Hälfte der Ferienangebote bereits gebucht und wir können uns dann mit der kleinteiligen Vorbereitung beschäftigen.

In diesem Jahr ist das anders, und ich will die schlechte Nachricht ganz an den Anfang stellen: Wir werden im Jahr 2025 keine Ferienlager für Dresdner Kinder durchführen.

Ich möchte Ihnen das kurz begründen und meinen Ärger mit Ihnen teilen.

Aufgrund der städtischen Haushaltssituation musste das Jugendamt in seinen Finanzplanungen die Förderung der Ferienfreizeitmaßnahmen (so werden Ferienlager dort genannt) auf Null reduzieren. Die einzige Möglichkeit, das zu ändern, hat der Stadtrat durch einen geänderten Haushalt, der voraussichtlich im Februar 2025 beschlossen wird. Für Ferienlager-Anbieter ist dieser Zeitpunkt zu spät, denn die Ferienlager müssen langfristig mit vielen verschiedenen Partnern geplant werden.

Wie einige von Ihnen sicher wissen, bin ich nicht nur Geschäftsführer der JugendLeben UG, die die Ferienlager des Roten Baumes betreibt, sondern auch Stadtratsmitglied für die Linke Fraktion. Daher habe ich mich bemüht, das Thema Ferienlagerzuschüsse in diesem Jahr noch auf die Tagesordnung des Stadtrates zu bringen, und das ist mir für die Sitzung am 12.12.2024 auch gelungen. Dort konnte darüber abgestimmt werden.

Für die Zuschüsse haben die CDU, BSW, die Fraktion PVP und die Linke gestimmt. Gegen die Zuschüsse haben die AfD, Team Zastrow und die FDP gestimmt und ebenso - und aus meiner Sicht ganz unerwartet - Grüne und SPD. Dadurch gab es keine Mehrheit und der Antrag wurde somit abgelehnt.

Würden wir jetzt Ferienlager für nächstes Jahr planen, würde der Teilnahmebeitrag bei etwa 700€ liegen. Das sind 250-350€ mehr als die Dresdner Eltern bisher dank der städtischen Förderung bezahlt haben (einkommensunabhängig). Aus Erfahrung wissen wir, dass eine sehr kleine Gruppe Eltern sich diesen ungleich höheren Beitrag wird leisten können, der Großteil der Eltern aber nicht. Somit würde kein einziges der von uns geplanten Ferienlager die nötige Auslastung erreichen, um umgesetzt zu werden.

Ich bin über diese Entwicklung außerordentlich betrübt, beendet sie doch unsere über 30jährige Ferienlagertradition in Dresden.

Wir bemühen uns nun, ein alternatives Ferienprogramm aufzustellen, das auf einer tageweisen Betreuung von Kindern mit einem vielfältigen Programm in Dresden beruht. Wir planen die Veröffentlichung unserer Angebote für März nächsten Jahres.

Tilo Kießling
Geschäftsführer

Dresden, 17.12.2024