Ferienangebote Sommer 2025, in Dresden

Mitteilung des Geschäftsführers

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern,

Sie sind es gewohnt, zum Jahreswechsel hier unser Ferienprogramm für den Sommer zu finden. Wir erhalten von Ihnen täglich Nachfragen, wann mit unserem Angebot gerechnet werden kann, für viele hat es Einfluss auf die eigene Urlaubsplanung. Und für uns ist das auch wichtig, denn unmittelbar nach der Veröffentlichung sind weit über die Hälfte der Ferienangebote bereits gebucht und wir können uns dann mit der kleinteiligen Vorbereitung beschäftigen.

In diesem Jahr ist das anders, und ich will die schlechte Nachricht ganz an den Anfang stellen: Wir werden im Jahr 2025 keine Ferienlager für Dresdner Kinder durchführen.

Ich möchte Ihnen das kurz begründen und meinen Ärger mit Ihnen teilen.

Aufgrund der städtischen Haushaltssituation musste das Jugendamt in seinen Finanzplanungen die Förderung der Ferienfreizeitmaßnahmen (so werden Ferienlager dort genannt) auf Null reduzieren. Die einzige Möglichkeit, das zu ändern, hat der Stadtrat durch einen geänderten Haushalt, der voraussichtlich im Februar 2025 beschlossen wird. Für Ferienlager-Anbieter ist dieser Zeitpunkt zu spät, denn die Ferienlager müssen langfristig mit vielen verschiedenen Partnern geplant werden.

Wie einige von Ihnen sicher wissen, bin ich nicht nur Geschäftsführer der JugendLeben UG, die die Ferienlager des Roten Baumes betreibt, sondern auch Stadtratsmitglied für die Linke Fraktion. Daher habe ich mich bemüht, das Thema Ferienlagerzuschüsse in diesem Jahr noch auf die Tagesordnung des Stadtrates zu bringen, und das ist mir für die Sitzung am 12.12.2024 auch gelungen. Dort konnte darüber abgestimmt werden.

Für die Zuschüsse haben die CDU, BSW, die Fraktion PVP und die Linke gestimmt. Gegen die Zuschüsse haben die AfD, Team Zastrow und die FDP gestimmt und ebenso - und aus meiner Sicht ganz unerwartet - Grüne und SPD. Dadurch gab es keine Mehrheit und der Antrag wurde somit abgelehnt.

Würden wir jetzt Ferienlager für nächstes Jahr planen, würde der Teilnahmebeitrag bei etwa 700€ liegen. Das sind 250-350€ mehr als die Dresdner Eltern bisher dank der städtischen Förderung bezahlt haben (einkommensunabhängig). Aus Erfahrung wissen wir, dass eine sehr kleine Gruppe Eltern sich diesen ungleich höheren Beitrag wird leisten können, der Großteil der Eltern aber nicht. Somit würde kein einziges der von uns geplanten Ferienlager die nötige Auslastung erreichen, um umgesetzt zu werden.

Ich bin über diese Entwicklung außerordentlich betrübt, beendet sie doch unsere über 30jährige Ferienlagertradition in Dresden.

Wir bemühen uns nun, ein alternatives Ferienprogramm aufzustellen, das auf einer tageweisen Betreuung von Kindern mit einem vielfältigen Programm in Dresden beruht. Wir planen die Veröffentlichung unserer Angebote für März nächsten Jahres.

Tilo Kießling
Geschäftsführer

Dresden, 17.12.2024