Stellenausschreibung für ein Projekt zur sozialräumlichen Vernetzung in den
Stadtgebieten Blasewitz und Prohlis
Frist: 15.2.2022
Die KulturLeben UG steht im Projektverbund mit dem Roten Baum e.V. Der Rote Baum ist
hauptsächlich im Bereich der Jugendhilfe tätig, aber auch in angrenzenden sozialen Feldern
engagiert.
Der Träger hat sich im Rahmen eines Förderaufrufes für Projekte zur sozialräumlichen
Vernetzung beim Sozialamt der Stadt Dresden beworben und für sein Angebot den Zuschlag
bekommen. Der Grundgedanke besteht darin, die Schwellen beim Zugang zu Begegnungsund
Beratungsangeboten für insbesondere ältere Menschen zu senken sowie freiwilliges
Engagement in ausgesuchten Nachbarschaften zu stärken.
Für den Zeitraum vom 1. März 2022 bis zum 31. Dezember 2022 suchen wir mindestens
zwei Mitarbeitende für dieses Projekt. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.
Projektstandort: Eltern-Kind-Büros in Blasewitz und Prohlis (Rosenbergstraße 10 und
Berzdorfer Straße 26)
Umfang: 40 h/Woche; Teilzeit möglich bei sich ergänzenden Bewerbungen
Aufgaben:
-- Erarbeitung der konkreten Projektumsetzungsstrategie zu Projektbeginn
-- Durchführung von aktivierenden Maßnahmen (Veranstaltungen,
Bildungsmaßnahmen etc.) zur Umsetzung des Projektes
-- Erarbeitung und Umsetzung von Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit
-- Vernetzung mit anderen Einrichtungen in den ausgesuchten Nachbarschaften
-- Zusammenarbeit mit dem Sozialamt
Anforderungen:
-- Grundlegende Kenntnisse in der sozialen Arbeit insbesondere mit älteren Menschen
-- Wertschätzender Umgang mit Ehrenamtlichen
-- Teamfähigkeit
-- Übereinstimmung mit den Zielen und dem Wertekanon des Roten Baum e.V.
-- anwendungsbereite Deutsch-Kenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau B2/C1)
-- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten
Wir bieten:
-- eine interessante und vielseitige Tätigkeit, verbunden mit einer Vergütung nach TVöD VKA E10
-- eine Stelle mit der Möglichkeit kreativ zu arbeiten und eigene Ideen im Rahmen der allgemeinen Arbeitsaufgaben umzusetzen
-- Flache Hierarchien und ein Arbeiten auf Augenhöhe
-- Möglichkeiten der Weiterbildung
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung einschließlich tabellarischem Lebenslauf
und einem kurzen Anschreiben bis zum 15. Februar 2022. Diese ist zu richten an:
geschaeftsfuehrer@kjhg-roter-baum.de.
Bitte verzichten Sie auf allgemeine Aussagen im Anschreiben. Geben Sie bitte an, ob und
woher Sie Kenntnisse im Bereich der Aktivierung Ehrenamtlicher oder im Umgang mit
Nachbarschaftshelfer:innen der Alltagsbegleiter:innen haben oder wie sie sich diese
erwerben wollen oder ob Sie Erfahrungen on der Organisation kleiner Veranstaltungen
haben.
Bei Fragen wenden Sie sich an Tilo Kießling, 0351 86295423