Betreuer:innen-Akademie

In unserer Betreuer:innen-Akademie bieten wir viele Seminare zu Themen an, die im Ferienlageralltag ein Rolle spielen werden. In der Regel sind die Gesprächsleiter:innen sozialpädagogische Mitarbeiter:innen beim Roten Baum oder auch fachkundige Ehrenamtliche. Wähle einfach die Themen aus, die dich interessieren.
Du meinst, ein wichtiges Thema fehlt? Vielleicht hast du sogar Interesse, selbst ein Seminar anzubieten? Dann schreibe uns eine Mail.

Die Seminare sind für dich kostenfrei und finden i.d.R. online statt. Den Zugang zum digitalen Seminarraum erhalten alle angemeldeten Betreuer:innen automatisch per e-Mail.
_____________________

B:Akademie 2025

JANUAR

Mittwoch, 29.1.25 17-18:30
Ernährung als Intervention fällt aus wegen Krankheit
Welche Nahrungsmittel und Getränke kann ich als Betreuer:in wirkungsvoll im Ferienlager einsetzen. Die Kids kommen morgens nicht in die Gänge und abends nicht zur Ruhe? Über die Ernährung können die Betreuer:innen das Verhalten der Kids im Ferienlager positiv beeinflussen sowie grundlegende Fehler vermeiden.
Petra (Schulsozialarbeit)

FEBRUAR

Dienstag, 4.2.25 17-18:30
In meinem Angebot geht die Luft raus. Wie kann ich Spontanität als Luftpumpe nutzen?
Du planst ein Angebot mit Kindern/Jugendlichen und du nimmst wahr, dass sie unmotiviert sind und keine Lust auf das Angebot haben. Wie gehst du mit der Situation um?
Deniz (FeLa-Betreuer)

Mittwoch, 5.2.25 17-18:30
Umgang mit psychischen Auffälligkeiten fällt aus wegen Krankheit
Do’s and Don’ts im Umgang mit Kids bei psychischen Auffälligkeiten. Was hilft und welche Verhaltensweisen sollte ich als Betreuer:in möglichst vermeiden, damit die Ferienlagerzeit für alle Beteiligten eine schöne Zeit wird.
Petra (Schulsozialarbeit)

Donnerstag, 6.2.25 17-18:30
Ich bin neu hier - wo gehts lang?
Ein Kennenlernangebot der Projektleitung. Du möchtest Betreuer:in werden und fragst dich, wie es nun weitergeht. Wir reden über den Träger und die Ferienfahrten und beantworten deine Fragen.
Jacqueline Muth (ROTER BAUM Ferienfahrten)

Montag, 10.2.25 17-18:00
111 - Minutenspiel
Ich werde euch das 111-Minuten-Spiel vorstellen – ein Spiel, das sich besonders für größere Gruppen eignet. Nebenbei betreiben wir etwas "Psychologie" und besprechen, wie sich Gruppen eigentlich zusammenfinden und welche Spiele in den unterschiedlichen Phasen der Gruppenbildung besonders gut funktionieren. Es geht also nicht nur um Spaß, sondern auch um das Verständnis, warum bestimmte Spiele in bestimmten Phasen so gut wirken. Ich freue mich auf den Austausch mit euch!
Pamela (Schulsozialarbeit)

Mittwoch, 12.2.25 17-18:30
Aber die hat angefangen!
Konfliktsituationen entstehen schnell - doch wie geht man damit um und entschärft sie gekonnt? Beispiele zur Konfliktbewältigung speziell bei jüngeren Kindern.
Tobias (Kindertreff)

Montag, 17.2.25 17-18:30
Keine Angst vor der Aufsichtspflicht
Wer und wie viel muss beaufsichtigt werden? Wer darf beaufsichtigen? Wer darf wen beauftragen? Muss ich die ganze Nacht wach bleiben? Doch auch die Aufsichtspflicht von Ferienlagerbetreuer:innen hat ihre Grenzen.
Sven (Roter Baum e.V.)

Dienstag, 18.2.25 17-18:30
Motivierende Teamarbeit
Dein Betreuer:innen-Team läuft nicht so ganz rund, immer wieder geratet ihr in Konflikte. Das kann passieren, doch wie löst ihr die Situation konstruktiv? Was wir tun können, um Konflikten im Team vorzubeugen und noch mehr zur Teamarbeit, möchte ich mit Euch besprechen. Ein Erfahrungsaustausch.
Deniz (FeLa-Betreuer)

Mittwoch, 19.2.25 17-18:30
Professionelle Haltung 1/4 - Umgang mit Macht
Angelehnt an den Ethikkodex der Sozialen Arbeit werden Haltungsaspekte beleuchtet. Teil 1: Macht erkennen und Umgang (Jeder der 4 Teile kann unabhängig vom Rest besucht werden)
Robert (Mobile Jugendarbeit sofa9)

Donnerstag, 20.2.25 17-18:30
Ich bin neu hier - wo gehts lang?
Ein Kennenlernangebot der Projektleitung. Du möchtest Betreuer:in werden und fragst dich, wie es nun weitergeht. Wir reden über den Träger und die Ferienfahrten und beantworten deine Fragen.
Jacqueline Muth (ROTER BAUM Ferienfahrten)

Dienstag, 25.2.25 17-18:30
Ich bin neu hier - wo gehts lang?
Ein Kennenlernangebot der Projektleitung. Du möchtest Betreuer:in werden und fragst dich, wie es nun weitergeht. Wir reden über den Träger und die Ferienfahrten und beantworten deine Fragen.
Jacqueline Muth (ROTER BAUM Ferienfahrten)

Freitag, 28.2.25 17-18:30
Ich bin neu hier - wo gehts lang?
Ein Kennenlernangebot der Projektleitung. Du möchtest Betreuer:in werden und fragst dich, wie es nun weitergeht. Wir reden über den Träger und die Ferienfahrten und beantworten deine Fragen.
Jacqueline Muth (ROTER BAUM Ferienfahrten)

MÄRZ

Dienstag, 4.3.25 17-18:30
In meinem Angebot geht die Luft raus. Wie kann ich Spontanität als Luftpumpe nutzen?
Du planst ein Angebot mit Kindern/Jugendlichen und du nimmst wahr, dass sie unmotiviert sind und keine Lust auf das Angebot haben. Wie gehst du mit der Situation um?
Deniz (FeLa-Betreuer)

Donnerstag, 6.3.25 17-18:30
Ich bin neu hier - wo gehts lang?
Ein Kennenlernangebot der Projektleitung. Du möchtest Betreuer:in werden und fragst dich, wie es nun weitergeht. Wir reden über den Träger und die Ferienfahrten und beantworten deine Fragen.
Jacqueline Muth (ROTER BAUM Ferienfahrten)

Montag, 10.3.25 17-18:00
111- Minutenspiel
Ich werde euch das 111-Minuten-Spiel vorstellen – ein Spiel, das sich besonders für größere Gruppen eignet. Nebenbei betreiben wir etwas "Psychologie" und besprechen, wie sich Gruppen eigentlich zusammenfinden und welche Spiele in den unterschiedlichen Phasen der Gruppenbildung besonders gut funktionieren. Es geht also nicht nur um Spaß, sondern auch um das Verständnis, warum bestimmte Spiele in bestimmten Phasen so gut wirken. Ich freue mich auf den Austausch mit euch!
Pamela (Schulsozialarbeit)

Montag, 17.3.25 17-18:30
Kinderrechte, Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung
Kinder haben Rechte. Das Kindeswohl steht im Mittelpunkt unserer ehrenamtlichen Arbeit. Wie erkennen wir Kindeswohlgefährdungen? Welche Arten gibt es? Wann und wie müssen wir Ehrenamtliche bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung handeln?
Sven (Roter Baum e.V.)

Dienstag, 18.3.25 17-18:30
Ist das ADHS?
Manche Kinder fordern dich heraus und bringen dich an deine Grenzen. Was tun? Was geht in Kindern und Jugendlichen vor? Wie können wir mit Herausforderungen besser umgehen und auf Bedürfnisse besser eingehen.
Paul (Kindertreff)

Mittwoch, 19.3.25 17-18:30
Aber der hat angefangen!
Konfliktsituationen entstehen schnell - doch wie geht man damit um und entschärft sie gekonnt? Beispiele zur Konfliktbewältigung speziell bei jüngeren Kindern.
Tobias (Kindertreff)

Dienstag, 25.3.25 17-18:30
Ich bin neu hier - wo gehts lang?
Ein Kennenlernangebot der Projektleitung. Du möchtest Betreuer:in werden und fragst dich, wie es nun weitergeht. Wir reden über den Träger und die Ferienfahrten und beantworten deine Fragen.
Jacqueline Muth (ROTER BAUM Ferienfahrten)


=APRIL==

Dienstag, 1.4.25 17-18:30
In meinem Angebot geht die Luft raus. Wie kann ich Spontanität als Luftpumpe nutzen?
Du planst ein Angebot mit Kindern/Jugendlichen und du nimmst wahr, dass sie unmotiviert sind und keine Lust auf das Angebot haben. Wie gehst du mit der Situation um?
Deniz (FeLa-Betreuer)

Donnerstag, 3.4.25 17-18:30
Ich bin neu hier - wo gehts lang?
Ein Kennenlernangebot der Projektleitung. Du möchtest Betreuer:in werden und fragst dich, wie es nun weitergeht. Wir reden über den Träger und die Ferienfahrten und beantworten deine Fragen.
Jacqueline Muth (ROTER BAUM Ferienfahrten)

Mittwoch, 9.4.25 17-18:30
Umgang mit psychischen Auffälligkeiten
Do’s and Don’ts im Umgang mit Kids bei psychischen Auffälligkeiten. Was hilft und welche Verhaltensweisen sollte ich als Betreuer:in möglichst vermeiden, damit die Ferienlagerzeit für alle Beteiligten eine schöne Zeit wird.
Petra (Schulsozialarbeit)

Freitag, 11.4.25 17-18:30
Programmgruppe: Spreewald
Konkrete Unterstützung bei der Programmplanung, Hinweise und Tips zur Umgebung und zur Unterkunft.
Anja (FeLa-Betreuerin)

Dienstag, 15.4.25 17-18:30
Motivierende Teamarbeit
Dein Betreuer:innen-Team läuft nicht so ganz rund, immer wieder geratet ihr in Konflikte. Das kann passieren, doch wie löst ihr die Situation konstruktiv? Was wir tun können, um Konflikten im Team vorzubeugen und noch mehr zur Teamarbeit, möchte ich mit Euch besprechen. Ein Erfahrungsaustausch.
Deniz (FeLa-Betreuer)

Mittwoch, 16.4.25 17-18:30
Starke Emotionen von Teilnehmenden oder im Team
Wie kann ich Teilnehmenden helfen mit starken Emotionen wie Wut, Trauer oder Einsamkeit umzugehen. Wie verhalte ich mich bei Streits, Ängsten, Stress oder Panikanfällen? Was kann ich tun, um bei hitzigen Emotionen im Team einen kühlen Kopf zu bewahren und die Situation zu entspannen? Zu welchen Anlässen erlebe ich mich als emotional und wie gehe ich damit um? Austausch und Tipps.
Jakob Barton (Schulsozialarbeit)

Donnerstag, 17.4.25 17-18:30
Programmgruppe: Reiterferien in Böhmen
Konkrete Unterstützung bei der Programmplanung, Hinweise und Tips zur Umgebung und zur Unterkunft.
Deniz (FeLa-Betreuer)

Dienstag, 22.4.25 17-18:30
Mobil im Ferienlager
Der Badesee ist zehn Kilometer entfernt und die Sonne prasselt? Es muss nicht immer die Wanderung sein, um Strecken zu überwinden. Tipps zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs und andere Möglichkeiten im Ferienlager mobil zu sein.
Sven (Roter Baum e.V.)

Donnerstag, 24.4.25 17-18:30
Programmgruppe: Tierische Freunde auf Rügen
Konkrete Unterstützung bei der Programmplanung, Hinweise und Tips zur Umgebung und zur Unterkunft.
Kimy (FeLa-Betreuerin)

Dienstag, 29.4.25 17-18:30
Ich bin neu hier - wo gehts lang?
Ein Kennenlernangebot der Projektleitung. Du möchtest Betreuer:in werden und fragst dich, wie es nun weitergeht. Wir reden über den Träger und die Ferienfahrten und beantworten deine Fragen.
Jacqueline Muth (ROTER BAUM Ferienfahrten)

MAI

Dienstag, 6.5.25 17-18:30
Programmgruppe: Reiterferien in Böhmen
Konkrete Unterstützung bei der Programmplanung, Hinweise und Tips zur Umgebung und zur Unterkunft.
Deniz (FeLa-Betreuer)

Mittwoch, 7.5.25 17-18:30
Aber die hat angefangen!
Konfliktsituationen entstehen schnell - doch wie geht man damit um und entschärft sie gekonnt? Beispiele zur Konfliktbewältigung speziell bei jüngeren Kindern.
Tobias (Kindertreff)

Freitag, 9.5.25 17-18:30
Programmgruppe: Spreewald
Konkrete Unterstützung bei der Programmplanung, Hinweise und Tips zur Umgebung und zur Unterkunft.
Anja (FeLa-Betreuerin)

Dienstag, 13.5.25 17-18:30
Ist das ADHS?
Manche Kinder fordern dich heraus und bringen dich an deine Grenzen. Was tun? Was geht in Kindern und Jugendlichen vor? Wie können wir mit Herausforderungen besser umgehen und auf Bedürfnisse besser eingehen.
Paul (Kindertreff)

Mittwoch, 14.5.25 17-18:30
Spannend und entspannt durch den Tag
Rituale, Geschichten und unterschiedliche Spiele (zur richtigen Zeit) können die Gruppe zusammenhalten und begeistern. Ein guter Mix aus Spannung und Entspannung sorgt dafür, dass niemand überdreht oder sich dauerhaft langweilt. Wir überlegen gemeinsam, was zu dir und deinem Angebot passt und wie du dabei deine Hobbys und Interessen nutzen kannst. Input & Austausch.
Jakob Barton (ROTER BAUM Dresden, Schulsozialarbeit)

Montag, 19.5.25 17-18:30
Keine Angst vor der Aufsichtspflicht
Wer und wie viel muss beaufsichtigt werden? Wer darf beaufsichtigen? Wer darf wen beauftragen? Muss ich die ganze Nacht wach bleiben? Doch auch die Aufsichtspflicht von Ferienlagerbetreuer:innen hat ihre Grenzen.
Sven (Roter Baum e.V.)

Dienstag, 27.5.25 17-18:30
Programmgruppe: Tierische Freunde auf Rügen
Konkrete Unterstützung bei der Programmplanung, Hinweise und Tips zur Umgebung und zur Unterkunft.
Kimy (FeLa-Betreuerin)

JUNI

Donnerstag, 5.6.25 17-18:30
Programmgruppe: Reiterferien in Böhmen
Konkrete Unterstützung bei der Programmplanung, Hinweise und Tips zur Umgebung und zur Unterkunft.
Deniz (FeLa-Betreuer)

Freitag, 6.6.25 17-18:30
Programmgruppe: Spreewald
Konkrete Unterstützung bei der Programmplanung, Hinweise und Tips zur Umgebung und zur Unterkunft.
Anja (FeLa-Betreuerin)

Montag, 16.6.25 17-18:30
Kinderrechte, Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung
Kinder haben Rechte. Das Kindeswohl steht im Mittelpunkt unserer ehrenamtlichen Arbeit. Wie erkennen wir Kindeswohlgefährdungen? Welche Arten gibt es? Wann und wie müssen wir Ehrenamtliche bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung handeln?
Sven (Roter Baum e.V.)

Donnerstag, 26.6.25 17-18:30
Programmgruppe: Tierische Freunde auf Rügen
Konkrete Unterstützung bei der Programmplanung, Hinweise und Tips zur Umgebung und zur Unterkunft.
Kimy (FeLa-Betreuerin)

Freitag, 27.6.25 17-18:30
Programmgruppe: Spreewald
Konkrete Unterstützung bei der Programmplanung, Hinweise und Tips zur Umgebung und zur Unterkunft.
Anja (FeLa-Betreuerin)