Fragen zum Betreuer-Sein

1. Was sind Ferienlager und wofür sind sie gut?

Alle Kinder wollen sich entwickeln und lernen. In den Ferien wollen sie sich außerdem erholen und gleichzeitig neue Freunde finden, Spaß haben und Abenteuer erleben. In einer Gruppe gleichgesinnter macht das ganze doppelt viel Spaß und man lernt wie nebenbei auch sich selbst und den sozialen Umgang mit anderen besser kennen. Deine Aufgabe als Betreuer:in ist es, ihnen all dies zu ermöglichen. Gleichzeitig lernst auch du viel, sammelst praktische Erfahrungen und lernst neue Leute kennen. Das macht Spaß, bedeutet aber auch Verantwortung zu tragen für dich und für anderen - eine Aufgabe, an der du wachsen wirst.

2. Wie bewirbt man sich?

Wenn du dir diese Aufgabe zutraust, kannst du dich unkompliziert bewerben. Melde dich unverbindlich an und beantworte uns ein paar einfache Fragen. Wir melden uns in den nächsten Tagen telefonisch bei dir und klären alles weitere.

3. Wie alt muss man bei uns als Betreuer:in sein?

Volljährig, also mindestens 18 Jahre. Wer knapp drunter ist, darf sich trotzdem gern bei uns melden. Wir finden eine gemeinsame Lösung.

4. Welche Voraussetzungen muss man mitbringen?

Das Wichtigste ist, dass du dich bereit fühlst, Verantwortung für andere (jüngere Menschen) zu übernehmen. Auf deinen Einsatz als Betreuer:in wirst du von uns durch eine Schulungungsprogramm vorbereitet - dieses ist für dich natürlich kostenfrei.
Wichtig ist uns außerdem, dass du neugierig auf und offen für alle Menschen bist sowie tolerant und hilfsbereit. Lies dir hier unseren Wertekanon durch. Wenn du mit uns darin übereinstimmst, freuen wir uns sehr auf die zukünftige Zusammenarbeit!
Vor deinem Einsatz benötigen wir von dir ein aktuelles erweitertes Führungszeugnis. Sobald du dich als Betreuer:in bei uns angemeldet hast, erhälst du von uns ein Trägerschreiben, mit dem kannst du das Führungszeugnis bei deiner Gemeinde kostenfrei beantragen.

5. Verdient man als Betreuer:in etwas?

Betreuer:in in unseren Ferienlagern zu sein, ist ein Ehrenamt. Du investierst deine Zeit, tust anderen etwas gutes, wirst gefordert und bekommst wenig Schlaf. Ganz umsonst ist dein Engagement aber nicht – neben Spaß, neuen Freunden und praktischen Erfahrungen erhältst du eine Aufwandsentschädigung von derzeit 15€ pro Tag und auf Wunsch eine Praktikumsbescheinigung oder ein Zeugnis für spätere Bewerbungen.

6. Muss ich die Kosten für Schulung, Verpflegung und Übernachtung selbst tragen?

Nein, du bist in unserem Auftrag in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen tätig, wir tragen daher die Kosten für deine Vorbereitung und deinen Einsatz. Auch die anfallenden Programmkosten für die Betreuer:innen im Ferienlager bezahlen wir. Genau wie die Teilnehmer:innen brauchst du nur ein wenig Taschengeld, um dir zum Beispiel am Kiosk ein Eis zu kaufen.

7. Wann beginnt die Tätigkeit als Betreuer:in und wann endet sie?

Vor dem eigentlichen Ferienlager planen dein Betreuer-Team und du die Ferienfahrt. Ihr recherchiert und tauscht Euch mit ehemaligen Betreuer:innen aus, um ein rundum spannendes Programm für Eure Gruppe und Euch auszutüfteln. Hierbei unterstützen wir euch natürlich tatkräftig. Richtig ernst wird es am Tag der Abfahrt. Die Ferienlager beginnen mit dem Eintreffen der Kinder und Jugendlichen am Treffpunkt, hier beginnt auch eure Betreuungstätigkeit. Die Fahrt in das Ferienlager ist die erste Gelegenheit, die Teilnehmer:innen kennenzulernen. Die Tätigkeit als Betreuer:in endet, wenn die Teilnehmer:innen nach der Ankunft aus dem Ferienlager ihren Eltern übergeben werden bzw. jugendliche Teilnehmer:innen sich verabschiedet haben.
Etwa im September gibt es für Teilnehmer:innen und Betreuer:innen ein Ferienlagernachtreffen.

8. Muss man als Betreuer:in eine Erzieher:innen-Ausbildung haben?

Nein, denn Ziel unserer Ferienlager ist nicht die Erziehung der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen, sondern deren Betreuung und Erholung. Für eine gute Betreuung muss man weder Erzieher:in noch Sozialpädagog:in sein, aber gern mit Heranwachsenden umgehen, Ideen für die Freizeitgestaltung haben, Verantwortungsgefühl besitzen und zuverlässig sein. Wer bereits pädagogische Erfahrungen gesammelt hat, ist natürlich trotzdem gern gesehen!

9. Kann ich die Tätigkeit als Praktikum geltend machen?

Wer ein Ferienlager vorbereitet und begleitet, sammelt eine Menge praktische Erfahrungen. An den meisten Universitäten (i.d.R. soziale Studiengänge oder Lehramt) und in manchen Ausbildungsbetrieben kannst du daher deinen Betreuungseinsatz als Praktikum geltend machen. Erkundige dich dort nach den jeweils geltenden Bestimmungen und lass dir die notwendigen Unterlagen aushändigen.

10. Erhalte ich einen Nachweis über meinen Einsatz?

Auf Wunsch erhälst du einen Tätigkeitsnachweis (ggf. Praktikumsbestätigung) von uns für deinen Einsatz. Das sieht gut aus im Lebenslauf!

11. Kann ich für die Tätigkeit Sonderurlaub geltend machen und bekomme ich etwas dafür?

Manche Arbeitgeber unterstützen ihre Angestellten darin, sich gesellschaftlich zu engagieren und geben ihnen ein paar Tage zusätzlich frei für diesen Zweck. Fragen kostet erstmal nicht!
Jedoch steht Arbeitsnehmern auch gesetzlich das Recht auf zusätzliche Urlaubstage zu, der Antrag dafür muss spätestens 2 Monate vor dem Einsatz vom Träger an den Arbeitgeber gestellt werden. Sprich uns dazu an, wenn du einen Sonderurlaubsantrag stellen willst!
Der Rote Baum ist in Sachsen und Brandenburg tätig, in diesen Bundesländern kann Sonderurlaub für gemeinnützige Tätigkeiten wie die Ferienlager-Betreuung beantragt werden. Worum es beim Sonderurlaub geht, wer wieviel nehmen darf und in welchen Bundesländern der Sonderurlaub bereits bezahlt wird, erfährst du hier.

12. Offene Fragen

Deine Frage ist noch nicht beantwortet? Dann melde dich per Mail, für einen Rückruf hinterlasse uns gern deine Nummer. Auch nach deiner unverbindlichen Anmeldung erhälst du von uns einen Rückruf, also melde dich am besten gleich an!