Roter Baum / JugendLeben -
Projekt Ferienfreizeiten
DRESDEN
Großenhainer Str. 93
01127 Dresden
Fon:
0351 / 858 27 02
E-Mail:
ferienfahrten at roter-baum.de
BERLIN
Stendaler Str. 43
12627 Berlin
Fon:
030 / 992 818 41
E-Mail:
ferienfahrten at roter-baum-berlin.de
Kontoverbindung:
Roter Baum -
JugendLeben UG
Bank für
Sozialwirtschaft
IBAN:
DE09
BIC:
BFSW
++++++++++HIER als Betreuer:in anmelden++++++++++
CORONA
Liebe Ferienlager-Begeisterte und Ehrenamtliche.
Wenn man uns lässt, finden die Fahrten wie geplant statt. Denn für die Kinder sind diese jetzt besonders wichtig! Für den Fall, dass ein Teil oder alle Fahrten nicht stattfinden können/dürfen, tüfteln wir an möglichen Alternativen.
Meldet Euch bei Interesse bitte weiterhin an, Ihr bekommt dann alle aktuellen Informationen von uns per Mail zugesandt. Bleibt gesund und motivert!
Mit Grüßen, das Team vom Roten Baum
Wenn du dir diese Aufgabe zutraust, kannst du dich unkompliziert bewerben. Melde dich HIER unverbindlich an und beantworte uns ein paar einfache Fragen. Wir melden uns in den nächsten Tagen per E-Mail bei dir.
Volljährig, also mindestens 18 Jahre. Wer knapp drunter ist, darf sich trotzdem sehr gern bei uns melden. Wir finden eine gemeinsame Lösung.
Das Wichtigste ist, dass du dich bereit fühlst, Verantwortung für andere (jüngere Menschen) zu übernehmen. Darauf wirst von uns durch eine Betreuer-Schulung vorbereitet - das alles ist für dich natürlich kostenfrei. Für Erstbetreuer:innen ist die Teilnahme an der Schulung Pflicht!
Zusätzlich bietet der Rote Baum jedes Jahr eine Betreuer:innen-Akademie an, hier kannst du sozialpädagogische Grundkenntnisse erlangen und selber Fragen stellen.
Wichtig ist uns außerdem, dass du neugierig auf und offen für alle Menschen bist, tolerant und hilfsbereit. Lies dir hier unseren Wertekanon durch. Wenn du mit uns darin übereinstimmst, freuen wir uns sehr auf die zukünftige Zusammenarbeit!
Betreuer:in in unseren Ferienlagern zu sein, ist ein Ehrenamt. Du investierst deine Zeit, fährst mit anderen, um die sich dein Team und du kümmern wollt, weg. Ganz umsonst ist euer Engagement aber nicht – neben Spaß und Überraschungen erhältst du eine Aufwandsentschädigung und auf Wunsch eine Praktikumsbescheinigung oder ein Zeugnis für spätere Bewerbungen.
Nein, du bist in unserem Auftrag in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen tätig und wirst dafür kostenfrei untergebracht und verpflegt. Auch die anfallenden Programmkosten für die Betreuer:innen im Ferienlager (Eintritte, …) bezahlen wir. Genau wie die Teilnehmer*innen brauchst du nur ein wenig Kleingeld, um dir zum Beispiel am Kiosk ein Eis zu holen…
Vor dem eigentlichen Ferienlager planen dein Betreuer-Team und du die Ferienfahrt. Hierbei unterstützen wir euch natürlich tatkräftig. Richtig ernst wird es am Tag der Abfahrt. Die Ferienlager beginnen mit dem Eintreffen der Kinder und Jugendlichen am Treffpunkt, hier beginnt auch eure Betreuungstätigkeit. Die Fahrt in das Ferienlager ist die erste Gelegenheit, die Teilnehmer:innen kennenzulernen. Die Tätigkeit als Betreuer:in endet, wenn die Teilnehmer*innen nach der Ankunft aus dem Ferienlager ihren Eltern übergeben werden bzw. jugendliche Teilnehmer:innen sich verabschiedet haben.
Etwa im September gibt es für Teilnehmer:innen und Betreuer:innen ein Ferienlagernachtreffen.
Nein, denn Ziel unserer Ferienlager ist nicht die Erziehung der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen, sondern deren Betreuung und Erholung. Für eine gute Betreuung muss man weder Erzieher:in noch Sozialpädagog:in sein, aber gern mit Heranwachsenden umgehen, Ideen für die Freizeitgestaltung haben, Verantwortungsgefühl besitzen und zuverlässig sein. Pädagogische Erfahrungen sind natürlich trotzdem gern gesehen!
Durchschnittlich werden acht Teilnehmer:innen von einem Erwachsenen betreut. In Ferienlagern für jüngere Kinder oder mit speziellen Angeboten ist der Betreuungsschlüssel aber immer etwas großzügiger.
++++++++++HIER als Betreuer:in anmelden++++++++++