Eltern-Kind-Büro - Dein Co-Working-Space, Projekt-Raum und Treffpunkt mit Kinderbetreuung

Eltern-Kind-Büro - Dein Co-Working-Space, Projekt-Raum und Treffpunkt mit Kinderbetreuung
In unseren Büros in Gruna und Prohlis kommen Eltern kleiner Kinder zusammen. Hier nutzt du eine Vor-Ort-Betreuung Deines Kindes, Internet und einen voll ausgestatteten Büroplatz für Deine Projekte. In unserer Küche kannst du aber auch einfach zusammen sitzen, kochen und dich austauschen. Eine selbstverwaltete Nutzung ist ebenfalls möglich. Außerdem finden regelmäßig Workshops, Kurse und offene Treffs rund um Schwangerschaft und Kinderzeit statt. Im beiden Büros gibt es auch einen großen Tauschschrank und in Gruna zusätzlich einen Fairteiler von Foodsharing.
Bitte melde dich für die Nutzung vorher per Email (ekb@roter-baum.de (ekb at roter-baum.de)) an. Danke!

Aktuelle Veranstaltungen

aktuelle Infos und Veranstaltungen findet ihr auf unserer Facebookseite oder in unserer Telegram-Gruppe
Bitte beachte: bei den meisten Veranstaltungen ist eine Anmeldung nötig.

Aktuelle Infos

Schaut gern auf unsere neuen Internetseite vorbei.
Es geht weiter! Die Eltern-Kind-Büros erhalten weiterhin eine Förderung und sind geöffnet!
Wir freuen uns

  • über deine Nutzung
  • über Spenden zum Erhalt des Büros
  • übers Weitersagen und Teilen
  • über Unterstützung bei der Kinderbetreuung, beim Fundraising und bei Social Media

Aktuelle Bürozeiten und regelmäßige Veranstaltungen:

GRUNA:

  • alle Wochentage: Arbeiten mit Betreuung nach Absprache oder selbstverwaltete Nutzung

PROHLIS:

  • alle Wochentage: Arbeiten mit Betreuung nach Absprache oder selbstverwaltete Nutzung
  • Kinderyoga (14 Euro) 16-17 Uhr für Kinder von 4-9 Jahren immer montags im September
  • Kinderyoga (14 Euro) 17:30-18:30 Uhr für Kinder von 10-16 Jahren immer montags im September
  • Yoga für alle (14 Euro) 18:00 - 19:30 Uhr immer mittwochs im September
  • Kinderkreis mit Obstfrühstück von 9:30 - 11 Uhr immer dienstags
  • Mamakreis mit Viktoria von 9:30 - 11:30 Uhr am 2.9; 1.10; 5.11; 3.12.2025

Außerhalb dieser Zeiten können unsere Räume nach Absprache selbstverwaltet oder für ehrenamtliche Angebote genutzt werden. Auch eine parallele Nutzung eines Teils unserer Räume kann möglich sein, wenn sie mit unserem Regelangebot nicht kollidiert. Frag bei Interesse/ Bedarf einfach an!

Zusätzlich zu unserem Kernangebot bieten wir Schülern an, einen Arbeitsplatz, Internet, Drucker und ggf. einen Computer zu nutzen, um ihre Schulaufgaben zu erledigen.
Bei Interesse vereinbart bitte eine Termin per Email (ekb@roter-baum.de (ekb at roter-baum.de)) mit uns.

Bitte beachten:
Bitte kommt nur ins Büro, wenn ihr und euer Kind gesund seid. Danke!

WO SIND WIR ZU FINDEN?

Eltern-Kind-Büro Gruna
Rosenberg Str. 10
01277 Dresden

Telefon: 0351/89243015
ÖPNV: Zwinglistraße (1,2,61,64,85)

Eltern-Kind-Büro Prohlis
Berzdorfer Str. 26
01239 Dresden

Telefon: 0351 - 27274295
ÖPNV: Albert-Wolf-Platz (1,4,13)

Jedes Kind ist einzigartig: Eingewöhnung im Eltern-Kind-Büro

Im Eltern-Kind-Büro Dresden möchten wir euch einen Ort schaffen, an dem ihr Familie und Beruf so gut wie möglich miteinander verbinden könnt. Ein wesentlicher Bestandteil unseres Angebots ist die Kinderbetreuung, während ihr in Ruhe arbeiten könnt. Dabei ist es uns wichtig, über eine ganz natürliche Sache zu sprechen: Jedes Kind ist anders, und damit auch der Übergang in die Betreuung.

Manche Kinder stürzen sich sofort ins Spiel, erkunden neugierig die neue Umgebung und fühlen sich schnell wohl, auch wenn Mama oder Papa nur noch aus der Ferne winken. Sie sind bereit, direkt in die bunte Welt des Spiels einzutauchen und ermöglichen ihren Eltern, vielleicht schon nach kurzer Zeit konzentriert zu arbeiten. Das ist wunderbar und funktioniert tatsächlich so, wie man es sich im Idealfall vorstellt.

Doch dann gibt es auch die Kinder, die etwas mehr Zeit brauchen. Sie beobachten, tasten sich langsam vor und brauchen die Sicherheit, dass Mama oder Papa noch in der Nähe sind. Bei ihnen ist es ganz normal, dass ihr als Eltern anfangs eine Weile dabei sitzen, mitspielen und selbst Vertrauen fassen müsst – sowohl in die Räumlichkeiten als auch in unsere liebevollen Betreuungspersonen. Es ist ein Prozess des Kennenlernens, bei dem euer Kind spürt: Hier ist es sicher, hier darf ich mich wohlfühlen, auch wenn Mama oder Papa mal kurz weg sind. Diese Anlaufzeit ist nicht nur wichtig für eure Kinder, sondern auch für euch. Sie gibt euch die Möglichkeit, unser Team kennenzulernen und zu sehen, wie gut sich euer Kind bei uns einlebt. Wir wissen, dass der Wunsch groß ist, schnell in die Arbeitszeit einzutauchen und die drei Stunden produktiv zu nutzen. Bitte habt Verständnis dafür, dass dieser Übergang Zeit braucht und nicht bei jedem Kind sofort reibungslos abläuft.

Unsere Kinderbetreuung wird hauptsächlich von ehrenamtlichen Helferinnen durchgeführt, die mit viel Herzblut und Engagement dabei sind. Um eurem Kind die bestmögliche Erfahrung zu bieten und euch als Eltern Sicherheit zu geben, haben wir bei der Auswahl größten Wert auf Kompetenz und Verlässlichkeit gelegt. Jede Betreuungsperson wurde von uns sorgfältig ausgewählt und geprüft. Dazu gehört unter anderem die Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses, um sicherzustellen, dass eure Kinder in den allerbesten Händen sind. Darüber hinaus achten wir darauf, dass unsere Freiwilligen zu regelmäßigen Zeiten anwesend sind. So können sich eure Kinder nicht nur an die Umgebung, sondern auch an ihre festen Bezugspersonen gewöhnen und langfristig Vertrauen fassen.
Wir sind hier, um euch und eure Kinder auf diesem Weg zu begleiten. Lasst uns gemeinsam schauen, wie wir diesen Übergang so sanft und sicher wie möglich gestalten können, damit ihr langfristig eine entspannte und effektive Arbeitszeit bei uns genießen könnt. Euer Vertrauen und die individuellen Bedürfnisse eurer Kinder stehen dabei immer an erster Stelle.